Pro Jahr zieht der Kölner Dom sechs Millionen Besucher an. Am meisten beeindruckt zeigen sich die Besucher von der Größe und vom Alter des Doms. Leer más.
Der Kölner Rheinpark ist eine ausgedehnte Grünanlage, die anlässlich der ersten Kölner Bundesgartenschau 1957 erschaffen wurde und inzwischen wieder sehr beliebt ist. Leer más.
Die Heimat des Eishockeyvereins Kölner Haie ist gleichzeitig auch die größte Konzerthalle Nordrhein-Westfalens, wobei die Akustik zu wünschen übrig lässt. Leer más.
Die Claudius-Therme, die bis 24 Uhr geöffnet hat, bezieht seit der Römerzeit heilendes Wasser aus dem Bergischen Land. Das Beste an ihr sind das Saunadorf und der Rosengarten. Leer más.
Die Rheinterrassen sind die Alternative mit Dom-Blick zum Beach Club km 689, wenn er geschlossen hat. Leer más.
Der künstliche Strand neben den Rheinterrassen war der erste Stadtstrand im Land und ist immer noch der attraktivste. Leer más.
Das Especial ist Kölns ältester Mexikaner. Unser Fazit: Gut besucht und gut drauf. Leer más.
Hier gibt´s echte Männer, echte Römer und echt günstige Preise (zum Beispiel Mittagsmenü für acht Euro). Samstag ist Ruhetag. Leer más.
Alle Zimmer im Chelsea sind mit Werken zeitgenössischer Kunst ausgestattet. Das Haus präsentiert sich mit einer spektakulären Dacharchitektur, die jede Übernachtung zu einem besonderen Erlebnis macht. Leer más.
Fotokunst wird in dem ehemaligen Krankenhaus groß geschrieben. Wer etwas Besonderes zu feiern hat, sollte sich eine Übernachtung im romantisch geschmückten Designer-Doppelzimmer gönnen. Leer más.